Die Theo-Lorch-Werkstätten unterhalten im Landkreis Ludwigsburg mehrere Standorte mit Arbeits- und Betreuungsplätzen für Menschen mit Behinderung. Bei uns trefft Ihr interessante Menschen und sammelt wertvolle erste Berufserfahrungen. Eure sozialen und technischen Fähigkeiten wachsen und Ihr lernt die vielseitigen Berufe in einem modernen Sozialunternehmen kennen. Entdeckt, wie viel Freude die Arbeit mit und für Menschen macht.
Ihr habt die Wahl! Die Theo-Lorch-Werkstätten bieten folgende Möglichkeiten:
Für alle, die nach der Schule noch nicht genau wissen, wie es beruflich weitergehen soll, oder die Wartezeit bis zur Ausbildung/Studium nutzen möchten, ist ein Freiwilligendienst oder Praktikum der richtige Schritt. Wir freuen uns auf Euch!
Fest entschlossen?
Dann freuen wir uns auf Online-Bewerbungen über unser Bewerbungstool Stellenangebote . Auf dieser Seite findet Ihr außerdem die konkreten Stellenbeschreibungen .
Fehlen noch Infos? Unsere Freiwilligenbeauftragte Ann-Kathrin Schmückle beantwortet Euch alle offenen Fragen rund um den Freiwilligendienst und Praktika unter der Rufnummer 07141 2856-922. Unten gibt es ausführliche Informationen über die verschiedenen Angebote zum Nachlesen.
Folgt uns doch auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram und Facebook
In einem Zeitraum von 6 bis 18 Monaten könnt Ihr im Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) neue Erfahrungen sammeln bei der Begleitung und Förderung von Menschen mit Behinderung.
Während des Freiwilligen Sozialen Jahres könnt Ihr Euch beruflich orientieren oder zwischen Schule und Ausbildung/Studium einmal etwas völlig anderes kennenlernen. Die Altersobergrenze beträgt derzeit 27 Jahre. Weitere Informationen zum FSJ findet Ihr bei der Diakonie Württemberg unter www.ran-ans-Leben.de.
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Menschen jedes Alters, die sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl engagieren möchten. Mehr auf der Seite des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben unter www.bundesfreiwilligendienst.de oder bei der Diakonie Württemberg unter www.ran-ans-Leben.de.
In folgenden Bereichen könnt Ihr Euch einbringen:
- Arbeits- oder Berufsbildungsbereich
- Förder- und Betreuungsbereich
- Gartenwerkstatt
- Malerwerkstatt
Plätze für einen Freiwilligendienst gibt es an den Standorten Ludwigsburg, Reha-Werkstatt, Bietigheim und Bottwartal.
Wir bieten Euch:
Das bringt Ihr mit:
Jedes Jahr freuen sich die Theo-Lorch-Werkstätten über die Unterstützung von bis zu 30 Freiwilligendienstleistenden, die bei der Betreuung, Anleitung und Förderung der Beschäftigten und Betreuten mitwirken.
Wann werdet Ihr zu STARK-MACHERN (m/w/d)?
Schülerpraktikum
Ihr geht noch zur Schule, möchtet aber nach dem Abschluss im sozialen Bereich arbeiten? Bei einem Praktikum in den Theo-Lorch-Werkstätten, gewinnt Ihr Einblicke in soziale Berufe, lernt Menschen in anderen Lebenssituationen kennen und könnt Eure Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderung in der Praxis erproben und ausbauen.Für ein Praktikum während der Schulzeit (z.B. im Rahmen der Programme BOGY, BORS etc.) bieten wir an allen Standorten Plätze an. Bitte wendet Euch telefonisch an den Standort Eurer Wahl oder schreibt eine E-Mail an info@theo-lorch-werkstaetten.de:
Praktikum zur Berufsorientierung
Wer nicht gleich eine ganze Ausbildung durchlaufen möchte, für den bietet sich ein Praktikum zur Berufsorientierung an. Wir freuen uns auf alle, die gerne Umgang mit Menschen mit Behinderung haben und in einem modernen Diensleistungs-Unternehmen ein Praktikum absolvieren möchten. Einfach mal reinschnuppern und viele nette Menschen kennenlernen, die "ganz normal anders" sind.
Anerkennungsjahr im Rahmen der Ausbildung
Engagierte Praktikanten (m/w/d) für ein Anerkennungsjahr im Rahmen der Ausbildung zum Arbeitserzieher (m/w/d), Ergotherapeuten (m/w/d) o. ä., die in einem modernen Unternehmen mit Herz und Verstand arbeiten möchten, sind bei uns immer herzlich willkommen.
Wir freuen uns über Online-Bewerbungen auf unserer Jobbörse (Link). Bitte beachtet, dass wir keine Bewerbungen per E-Mail, Fax oder Post annehmen.
Folgende Unterlagen brauchen wir:
1. Anschreiben
2. Lebenslauf
3. Zeugnisse
4. Foto
Gerne beantwortet Euch unsere Freiwilligenbeauftragte Ann-Kathrin Schmückle alle Fragen rund um den Freiwilligendienst und Praktika. Wir freuen uns auf Euch!